Magnehelic Differenzdruckmanometer
Differenzdruckmessgerät

Von BRIEM Magnehelic M2000/M2300

Magnehelic 2000 - Differenzdruckmanometer

Das Magnehelic Typ M2000 / M2300 von Dwyer ist ein Differenzdruckmessgerät/Differenzdruckmesser mit Analoganzeige und wird zur Überwachung von kleinen Drücken oder Differenzdrücken eingesetzt. Anwendungsgebiete sind vor allem die klassische Filterüberwachung (als Filterwächter) oder eine Raumdrucküberwachung

Vielseitig.

Neben der klassischen Differenzdrucküberwachung kann das Gerät auch zur Unterdruckmessung / Überdruckmessung oder zur Strömungsüberwachung / Volumenstrommessung eingesetzt werden.

Wartungsfrei.

Das Messgerät vom Typ Magnehelic ist dank der hohen Überdrucksicherheit sehr betriebssicher und absolut wartungsfrei. Das Messgerät zeigt die Messwerte analog an, arbeitet frei von Hilfsenergie und ist somit „überall“ einsetzbar.

Individuell.

Individuelle Sonderskalen unterstützen die Ablesbarkeit und Interpretation der aktuellen Messwerte am Magnehelic. Sonderskalen sind mit farblich hinterlegten Messbereichsmarkierungen zugeschnitten auf die Messaufgabe und mit Kundenlogo erhältlich.

Differenzdruckmanometer von BRIEM

Produktvarianten

Unsere Angebotspalette umfasst Gehäuse für Wandaufbaumontage aus Kunststoff oder Edelstahl bis hin zu Frontplatten, mit welchen das Magnehelic „flächenbündig“ in Wände oder Anlagen integriert werden kann.

Produktdetails u. Varianten Exklusives Zubehör

Weiteres Zubehör

Zum Zubehör

Messbereiche

Die verfügbaren Messbereiche reichen von 0–60 Pa bis 0–30 kPa. Dazwischen stehen zahlreiche Standardtypen zur Verfügung. Ebenso bieten wir den Differenzdruckmesser Magnehelic mit Skala „Nullpunkt-Mitte“. Je nach Messaufgabe haben Sie so die Möglichkeit Unter- und Überdruck im gewählten Messbereich anzuzeigen. Sollten Sie aus den zahlreichen Standardtypen nicht Ihren gewünschten Messbereich finden erstellen wir gerne Ihre persönliche Magnehelic Applikation.

Sonderskalen - Zubehör Magnehelic Differenzdruckmanometer

Funktionsweise Magnehelic Differenzdruckmanometer

Der Druck der auf den Differenzdruckmesser geleitet wird hat eine mechanische Auslenkung der Membran zur Folge. Diese Auslenkung wird über einen Biegebalken auf eine Magneten geleitet. Dieser wiederum überträgt seine Kraft entkoppelt über Magnetismus auf eine Helix / Wendel an welcher der Messwertzeiger befestigt ist und als Anzeige dient. Die Namensgebung kommt vom Wort Magnet und Helix – eben Magnehelic. Die magnetische Übertragung ist das Erfolgskonzept – die Basis für die hohe Betriebssicherheit.


Dwyer Vertrieb für Deutschland von BRIEM

Dwyer Instruments ist ein amerikanischer Messgeräte Hersteller. Insbesondere das Differenzdruckmessgerät Magnehelic ist in vielen Branchen sehr beliebt. Klassische Anwendungsfälle sind die Filterüberwachung in Lüftungsanlagen oder die Raumdrucküberwachung. BRIEM ist als Vertretung für Deutschland seit über 40 Jahren am Markt. Durch den sehr hohen Umschlag und eine gut geplante Lagerhaltung sind bei uns viele Messbereiche auch in großen Stückzahlen ab Lager verfügbar.


Sie haben Fragen zu einem Produkt?
Sie benötigen ein Angebot?
Sie möchten ein Produkt bestellen?

+49 (0) 70 22 60 92 - 0

* Ihre Anfrage für das Produkt wird von der BRIEM Messtechnik GmbH bearbeitet.

BRIEM Suzan Bühner
BRIEM clever messen. überwachen.