BRIEM Labor-Monitoringsystem

Reinraumüberwachung und Steuerung von BSL3 und BSL4 Laboren

Die Reinraumüberwachung und Steuerung von BSL3 und BSL4 Laboren hat sehr spezielle Anforderungen an alle verbundenen Systeme. BioSafety Level 4 ist die höchste Sicherheitsstufe für gentechnische Arbeiten. Wichtig ist es, schon früh im Planungsprozess alle Aspekte zu berücksichtigen, gemäß nationaler und internationaler Richtlinien.

Wir von BRIEM sind Spezialist für anspruchsvolle Überwachungslösungen in Reinräumen.

Mehr erfahren

Kontinuierliches Labor-Monitoringsystem

Das BRIEM Labor-Monitoringsystem ist ein modular erweiterbares Monitoringsystem, für die kontinuierliche Überwachung und Aufzeichnung der relevanten Laborparameter. Das System basiert auf dem BRIEM Monitoringsystem (GMP konform) und wurde speziell an die Anforderungen im Sicherheitsbereich angepasst. Das System ist kompakte und leistungsstarke Lösung für sicherheitsrelevanten Applikationen.

Messen

Raumdifferenzdruck
Raumtemperatur
Raumfeuchte
Temperaturen in Kühl-/ und Brutschränken
Gaskonzentrationen (H2O2, CO2 etc.)
u. weitere

Überwachen

Alle Messwerte werden kontinuierlich,
vollautomatisch und manipulationssicher
überwacht und gespeichert.

Alarmieren

Unterschiedliche Alarmstrategien
bieten höchstmögliche
Flexibilität und Sicherheit.

Dokumentieren
/ Auswerten

- Automatische, kontinuierliche und
lückenlose Dokumentation
- Automatische und individuelle Reporterstellung

Warum BRIEM Monitoring?

Ein Monitoring-System muss zu Ihren Anforderungen passen. Deshalb legen wir großen Wert auf individuelle Lösungen und erarbeiten mit Ihnen und Ihren Fachabteilungen ein entsprechendes Konzept. In Hochsicherheitslaboren wird in aller Regel an Viren gearbeitet, die hochinfektiös sind und eine hohe Letalitätsrate aufweisen. Der Sicherheitsgedanke muss bereits bei der Entwurfsplanung berücksichtigt werden und zieht sich vom Konzept über den Betrieb und die Wartung bis zur Stilllegung hin.

HPCC – High Protection Containment Control

HPCC ist ein Qualitätssicherungssystem, das von uns speziell auf die Belange im Hochsicherheitslabor zugeschnitten wurde. HPCC betrachtet alle relevanten Prozesse ganzheitlich, prüft alle Komponenten eines Sicherheitslabors nicht isoliert, sondern im Zusammenwirken.

Steuerungssysteme für Türen und Schleusen

Um den Personen- und Umweltschutz zu gewährleisten, ist eine maximale Zuverlässigkeit des Systems gefordert. Ein entsprechendes Schleusensteuerungskonzept kann dabei zum Beispiel die nachfolgenden Punkte enthalten. Zutrittskontrolle, Ablaufsteuerung, Raumüberwachung, Ansteuerung.

Feldgeräte

BRIEM Geräte zur Raumüberwachung sind seit Jahren bekannt für Ihre Genauigkeit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. So arbeiten etwa BRIEM Raumdrucksensoren mit kapazitiven Edelstahlmesszellen, einem hochgenauen, langzeitstabilen und überdrucksicheren Verfahren.
Mehr erfahren

Unser Leistungspaket

Raumüberwachungs-, Türverriegelungs- und Schleusensteuerungskonzepte
Technische Risikoanalysen & Störfallszenarien
Detaillierte Funktionsbeschreibungen
Entwurf von Leistungsverzeichnissen
Massen- und Kostenermittlungen
Anlagenqualifizierungen und Validierungen nach internationalen Standards
Wartungs- und Instandsetzungspläne
Anlagenmonitoring und -visualisierung
Technische Dokumentation

Referenzen

  • BSL-4-Labore: Marburg, Hamburg, Spiez, Berlin
  • BSL-3-Labore: Feldkirch, Greifswald, Mainz, Bonn, Stuttgart, Peking
  • Hochkontagiöse Pflegestationen/Quarantäne: Stuttgart, Hamburg, München
  • Versuchstierhaltung: Hannover, Münster, Gießen
  • Mobile Quarantäne: Peking

BRIEM Geräte zur Raumüberwachung

Genau. Langlebig. Benutzerfreundlich.

Hohe Messgenauigkeit

Wir setzen auf Raumdrucksensoren mit kapazitiven Edelstahlmesszellen. Einem hochgenauen, langzeitstabilen und überdrucksicheren Verfahren.

Eingebaut kalibrierbar

Alle Sensoren lassen sich komfortabel im eingebauten Zustand kalibrieren und justieren, so lässt sich stets die gesamte Messkette kontrollieren. Ein zeitaufwändiger Ausbau der Messgeräte entfällt.

Chemisch resistent

Alle verwendeten Komponenten sind chemisch resistent gegen verwendete Reinigungsmittel sowie Dekontaminationsmittel wie etwa Wasserstoffperoxid – H2O2, oder Formalin – H2C(OH)2.

Modular

Unsere Panels sind modular aufgebaut und können je nach Wunsch mit Messgeräten, Anzeigen und Sonstigem Zubehör bestückt werden. Zum Beispiel mit integrierten Bedienelementen für den Einsatz in Tierlaboren, Tierräume mit Personalschleusen (Groß- und Kleintierhaltung), Quarantäneräume, Sicherheitslabore BSL-2 bis BSL-4.

GenTSV

Hier sind Visualisierungslösungen nötig, die vom Personal schnell und eindeutig erkannt werden können. Die integrierten Digitalanzeigen lassen durch die Digitalanzeigerot/gelb/grün Umschaltung auf einen Blick erkennen, in welchem Zustand sich der jeweilige Wert befindet. Durch die Kombination mit weiteren Zustandsmeldungen lässt sich sofort erkennen, ob ein gefahrloses Weiterarbeiten möglich ist oder ob das Labor schnellstmöglich verlassen werden muss.

Reinraumpanel für Sicherheitslabore

Chemieprozesssteuerung: Praxisbeispiel

Da sich die Zusammensetzung der Dekontaminationslösung – z.B. Peressigsäure – über die Zeit verändern kann, ist eine kontinuierliche Überwachung der Zusammensetzung und die korrekte Nachdosierung unerlässlich. Um den Personen- und Umweltschutz zu gewährleisten, ist eine maximale Zuverlässigkeit des Systems gefordert. Das BRIEM Schleusensteuerungskonzept umfasst dabei die Zutrittskontrolle, Ablaufsteuerung, Raumüberwachung und Ansteuerung der chemischen Dosiereinheit, bedienbar über eine benutzerfreundliche, mehrsprachige Visualisierungsoberfläche. In der vor Projektbeginn erstellten Risikoanalyse wurden die Risikofaktoren bewertet und bereits in der Konzeption entsprechende Maßnahmen implementiert, z.B. redundante Ultraschallsensoren für die Füllstandsüberwachung der Dekontaminationstanks. Die Funktionalität jeder Komponente wird strengstens getestet (z.B. beim Factory Acceptance Test/FAT). Wir haben dieses Projekt von der Funktionskonzeption, über die Planung und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme begleitet.

Sie suchen ein sicheres und leicht zu bedienendes Monitoring-System - jetzt kostenlosen Demotermin vereinbaren.

Warum auf BRIEM vertrauen?

  • Ganzheitlich. Unsere Art zu denken ist Ihr Marktvorteil. Wir übernehmen Verantwortung.
  • Zukunftssicher. Wir verwenden nur offene, systemunabhängige Komponenten. Plus eigene Software.
  • Kompetent. Große Reinraum Monitoring Kompetenz für Ihren Projekterfolg.
  • Passgenau. Unsere Lösung lässt sich exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
  • Persönlich. Vom ersten Tag an haben Sie bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner.